Förderverein der Grundschule Ronshausen e. V.

Hauptmenü

  • Startseite/Aktuelles
  • Termine/Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Betreuungshaus
  • Betreuungsangebote
  • Mittagsverpflegung
  • Anschaffungen & Projekte
  • Mitgliedschaft & Spende
  • Unterstützung für sozial benachteiligte Familien
  • Fotos
  • Pressearchiv
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzer-Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Aktuelle Seite: Startseite

Sommerferien-Betreuung für "Schlaue Füchse" (26.11.2018)

  • Drucken
  • E-Mail

An die Eltern der "Schlauen Füchse"!

Auch 2019 können Ihre Kinder 3 Wochen lang (01.07.19 - 05.07.19 und 29.07.19 - 09.08.19) die Sommerferien-Betreuung von besuchen.

Die Betreuung findet Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 15 Uhr statt.

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Förderverein der Grundschule und die Einwahl in Modul 1, Modul 2 oder die SOS-Betreuung.

Nähere Information finden Sie auf dieser Homepage bzw. auf diesem Handzettel.

 

 

Betreuung in den Sommerferien 2019

  • Drucken
  • E-Mail

01.07. bis 05.07.2019   Ferienbetreuung

08.07. bis 26.07.2019   keine Ferienbetreuung

29.07. bis 09.08.2019   Ferienbetreuung

 

Handwerkskunst und Ehrenamt verbindet (18.09.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Foto: Peter Knierim

In der Holzwerkstatt in den Beruflichen Schulen in Bebra setzen die Auszubildenden und Schüler die Theorie in die Praxis um. Wenn die Idee, die Entwicklung und Zeichnung dazu führt, dass man ein Werkstück auch noch für eine gute praktische Verwendung baut, macht dies den Auszubildenden noch mehr Spaß. So ist auch ein Schaukasten für den Förderverein an der Grundschule Ronshausen unter der Anleitung von Fachlehrer Klaus Weger entstanden.

Unter der Vorsetzung, dass ein Schaukasten auch sehr stabil und wetterfest sein muss, wurde Eichenholz als Grundlage für den Rahmen genommen, in die Rückwand eine Magnettafel eingebaut und mit einem schrägen Dach verschönert.

Dementsprechend benötigte man dann auch weitere Beschläge, Schlösser sowie eine Sicherheitsglasscheibe, um den Schaukasten auch außen, der Witterung ausgesetzt, aufhängen zu können. Diese zusätzlichen Materialien wurden durch einen Sponsor zur Verfügung gestellt.

Nur strahlende Gesichter gab es nun bei der Übergabe in der Holzwerkstatt durch Klaus Weger, in Anwesenheit der stellvertreten Schulleiterin Bianca Feyerabend, an die Vertreter des Ronshäuser Fördervereins. Ulrike Bleß, Carola Bolz und Sven Wegfraß nahmen stellvertretend für den Vorstand diesen in Empfang und freuten sich, dass der Schaukasten nun am Eingang zum Betreuungshaus in Ronshausen seinen neuen Platz findet.

„So können die Beruflichen Schulen letzenden Endes durch die Handwerkskunst auch das Ehrenamt unterstützen“, stellte Bianca Feyerabend erfreut bei der Übergabe fest.

Herbert Heisterkamp

Foto: Herbert Heisterkamp

Sponsorentreffen mit dem Förderverein der Grundschule (24.08.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Multifunktionsfeld ist finanziert

Weitere Unterhaltung nur durch Bandenwerbung möglich

Bei herrlichen Sommerwetter trafen sie viele Sponsoren am Multifunktionsfeld an der Grundschule in Ronshausen. Der Förderverein der Grundschule Ronshausen wollte allen Unterstützern und Sponsoren auch öffentlich dafür Dank sagen, dass sie das Mammutprojekt des Fördervereins gefördert haben. Ein Projekt, das durch die Grundschule, die Ganztags- und Ferienbetreuung, die Vereine und kleine und große Akteure aus Ronshausen ganzjährig genutzt werden kann.

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Ronshausen Andreas Hauser stellte in seiner Begrüßungsrede heraus, dass sich dieses Projekt in einem stetigen Lernprozess bis heute fortentwickelt habe.

Durch Kontinuität und Zielstrebigkeit und guter Zusammenarbeit mit den beteiligten Förder- und Genehmigungsinstitutionen habe man von der ersten Baubesprechung am Januar 2015 bis zum Abschluss der Maßnahme durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Fachdienst Ländlicher Raum, am 31. August 2017 eine Punktlandung hingelegt.

„Der Förderverein hätte ohne das LEADER-Programm, dass durch die Förderung der EU und des Landes Hessen getragen wird, diese Baumaßnahme nicht angehen können. Einen besonderen Dank gilt der LEADER -Sachbearbeiterin Sigrid Wetterau. Ohne ihre Hilfe wäre die Antragstellung und die Aufnahme in das LEADER Programm und einer letztendlichen 50 % Förderung nicht möglich gewesen“ unterstrich Hauser. Da Frau Wetterau nicht anwesend sein konnte, nahm der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Bernd Rudolph, diesen herzlichen Dank für Frau Wetterau entgegen. Durch diese gute Vorarbeit konnte Landrat Dr. Koch am 17. November 2015 den endgültigen Bescheid von rund 31.700 Euro als Finanzierungsgrundlage an den Förderverein überreichen.

Nach dem nun  im Vorfeld ein Lärmgutachten von einer Fachfirma erstellt  und die Vereinbarung über den Bau und Nutzung des Multifunktionsfeldes zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Eigentümer und den Förderverein geschlossen war, konnte am 30. Januar 2016 der Spatenstich erfolgen.

Der tatsächliche Baubeginn war am 4. Juli 2016 unter der Leitung des Architekten Marco Holzhauer vom Team Planquadrat. Die Konzernlehrbaustelle der Strabag AG hatte vorrübergehend einen Ausbildungsstandort nach Ronshausen angesiedelt und damit den Grundstein für einen erfolgreichen Bauverlauf gelegt. So wurden unter der Leitung des Ausbilders Christian Weise, wie auf einer richtigen Baustelle, der Bodenaushub begonnen. Ausbildende, die den Abschluss als Baugeräteführer anstrebten, führten in Eigenregie die Baustelle und die Arbeiten mit den großen Baumaschinen durch. Im guten Zusammenspiel mit der Firma Helmut Beisheim GmbH & Co. KG erfolgten die Beseitigung der Erdmassen und der anschließende Einbau der Grund- und Tragschicht. „Mit großer Leidenschaft haben hier die Auszubilden von Strabag vor Ort gearbeitet. Sie sorgen ferner für eine fachmännische Abwasserentsorgung, die Betoneinrahmung des Multifunktionsfeldes, den Bau der Plattenwege um das Feld und den Zaunbau, der zum Teil als Bandenwerbung genutzt wird“, dankte der 1. Vorsitzende allen Beteiligten.

So konnte dann eine gut vorbereitete Baustelle an die Firma Polytan übergeben werden, die dann den Tartanbelag auf das Feld aufbrachte. Am 27. September 2016 wurde das fertige Multifunktionsfeld an den Förderverein übergeben.

Damit stand dann der Einweihung am 1. Oktober 2016 nichts mehr im Wege. Bürgermeister Markus Becker erinnerte sich genau bei seinem Grußwort an diesen Tag. Zuvor hatte die Gemeinde Ronshausen noch unterstützend zum Gelingen des Festes beigetragen. Natürlich wurde auch nicht vergessen, dass die Gemeinde Ronshausen nicht nur bei der Abnahme des hochwertigen Bauaushubs behilflich war und dadurch dem Förderverein Kosten gesparte, sondern sich die Gemeinde auch finanziell, in ihrem möglichen Rahmen, beteiligt hat.

Eine Baumaßnahme, die nun in der Endabrechnung mit 86.000 Euro zu Buche schlägt, kann ohne großzügige Unterstützung von Sponsoren nicht geschultert werden. Stellvertretend für die Großsponsoren ist hier die Bürgerstiftung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg zu nennen, die mit der Förderung von 5.000 Euro auch die Initialzündung für alle anderen Sponsoren gegeben hat. Großen Dank gehen die Sparkasse und die Banken. Hilfreich war die Sparkassenstiftung mit 5.000 Euro, die durch den Leiter des Geschäftsstellenbereiches Bebra, Martin Krauß, vertreten war. Die Sparda Bank Hessen, die 2.500 Euro beigesteuert hatte, war durch Filialleiterin Ute Rudolph vertreten und die für örtliche VR-Bank Eisenach-Ronshausen überbrachte die Vertreterin Frau Förster noch einmal 200 Euro und erhöhte damit die Förderung auf 2.200 Euro. Dank geht jedoch auch an all die anderen Sponsoren, deren zwanzig an der Zahl, für ihre Unterstützung und damit auch am Gelingen ihren großen Anteil haben.

Am Ende der Veranstaltung konnte der 1. Vorsitzende Andreas Hauser allen Anwesenden die frohe Botschaft überbringen: „Das Multifunktionsfeld ist bezahlt“. Jedoch wies er darauf hin, dass der Förderverein dieses Feld in Eigenregie zehn Jahre in Stand halten muss. Natürlich geht dies nur durch die Einnahmen aus der Bandenwerbung. Der 1. Vorsitzende Andreas Hauser hofft, dass weitere Unternehmen den Wert der Anlage erkennen und noch in die Bandenwerbung einsteigen.

>>> Fotos <<<

 

Ferienbetreuung mit Slackline-Action im Jahnpark (28.06.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Aus der Schule raus und rein in die Ferienbetreuung: Unter diesem Motto begann die diesjährige Ferienbetreuung des Fördervereins der Grundschule Ronshausen. Als erstes Reiseziel wurde der Jahnpark in Bad Hersfeld anvisiert. Die Cantusbahn kam kurz nach 10 Uhr im Bahnhof Bad Hersfeld an. Aus dem Zug entstiegen neben zwanzig Betreuungskinder und drei Betreuerinnen aus Ronshausen, weitere Jugendgruppen die alle in Richtung Schildepark wanderten.

Im Jahnpark angekommen wartete Mathias Klar von den Falken aus Bad Hersfeld bereits auf die jungen Akteure. Er hatte eine Slackline über die Geis gespannt und fachmännisch gesichert. Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Klar konnten dann erste Mutige mit einem Beckengurt und an Karabinern gesichert die Slackline betreten. Nachdem die Kinder das Zittern des Gutbandes überwunden hatte, ging es zum Teil sehr zügig oder ganz vorsichtig über die Geis. Manche hielten sich ganz krampfhaft mit zwei Händen am Führungsband oder Sicherungsseil fest, andere gingen einhändig, als wenn es nichts wäre, von der einen zur anderen Seite. Hierbei konnte man auch die verschiedenen Fußtechnicken, wie Voranstellen der Füße, Sidestep oder Überkreuztreten beobachten. Alle teilnehmenden Kinder kamen auf der anderen Seite der Slackline an und wurden von der Betreuerin Rosi Frank in Empfang genommen und wieder entsichert.

Nach dieser Action war zwischenzeitlich die Lehrerin an der Grundschule Ronshausen, Theresa Blöthner, an der Geis eingetroffen. Sie hatte als Überraschung für alle Anwesenden jeweils ein Eis am Stiel mitgebracht, was gut ankam.  

Als nächstes Ziel wurde der naheliegende Jahnpark angesteuert, wo nun erst einmal alle Spielgeräte intensiv ausprobiert werden konnten. So viel Bewegung macht hungrig und so hatten die Betreuerinnen ein reichhaltiges Picknick für die Betreuungskinder vorbereitet.

Gut gestärkt schloss sich nun unter der aufmerksamen Begleitung der weiteren Betreuerinnen Beate Bochert und Ulrike Bleß ein Besuch in der Innenstadt von Bad Hersfeld an. Am frühen Nachmittag ging es dann mit dem blauen Cantus nach Ronshausen zurück. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.

>>> Fotos <<<

Text + Fotos von Herbert Heisterkamp

Rosenmontag (12.02.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Der FGR freut sich, dass die Kinder an Rosenmontag viel Spaß mit Magic Gunter hatten. Die Kosten für den Zauberer übernahm der FGR sehr gerne.

>>> Fotos <<<

Bewegl. Ferientage für das Schuljahr 2018/19 (09.02.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2018/2019 wurden auf folgende Tage festgesetzt:

  • Montag, 04. Februar 2019 (Beginn des 2. Halbjahres)
  • Freitag, 31. Mai 2019 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
  • Dienstag, 11. Juni 2019 (Tag nach Pfingstmontag)
  • Freitag, 21. Juni 2019 (Tag nach Fronleichnam)

Betreuung in den Sommerferien (10.01.18)

  • Drucken
  • E-Mail

Die Ferienbetreuung in den Sommerferien findet in der ersten und in den letzten beiden Ferienwochen statt.

1. Woche vom 25.06.2018 bis 29.06.2018

5. Woche vom 23.07.2018 bis 27.07.2018

6. Woche vom 30.07.2018 bis 03.08.2018

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
©2025 Förderverein der Grundschule Ronshausen e. V. | Joomla Templates by Hurricane Media